Sehr geehrte(r) Leser(in),
MURMILAND nennt sich die deutschlandweit einzigartige mobile Murmelbahn-Mitspielausstellung für alle Altersklassen, die bis zum Sonntag, 30. März, im Rahmen ihres 35-jährigen Jubiläums ein Gastspiel im Stadtmuseum (Schmiedestr. 6) gibt. Gastgeber sind der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt Burgdorf. Eintrittskarten (Erwachsene: 4 €, Kinder bis 14 Jahre: 3 €) sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Zur Jubiläumsausstellung ist das Stadtmuseum samstags und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr und dienstags bis freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Interaktive Kunstwerke zum Staunen und Spielen
Hinter MURMILAND steht der hannoversche Maschinenbau-Ingenieur Ortwin Grüttner, dessen Begeisterung für Murmeln bereits in seiner Kindheit begann. Die Mitspielausstellung imponiert mit aufwändig konstruierten Murmelbahnen, die als kunstvolle mechanische Meisterwerke detailreich inszeniert sind. Besucher können beobachten, wie die bunten Glaskugeln durch imposante Burgen, kunstvolle Flipper und verschlungene Pfade rollen – und das Beste: Jede Bahn ist interaktiv! Die Besucher sind eingeladen, die Murmelbahnen selbst zu bespielen und die Kugeln auf die Reise durch die fantasievollen Konstruktionen zu schicken. Ein Erlebnis, das spielerischen Entdeckergeist und Experimentierfreude weckt – und dabei Kinder wie Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zieht.
Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“
Am vergangenen Wochenende fand die Eröffnung der Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte: Von der Reformation bis zum Wiener Kongress“ in der KulturWerkStadt statt. Die Schau stellt bis 27. April die wichtigsten Etappen der Entwicklung Burgdorfs von der Reformation bis zum Wiener Kongress vor und stellt diese in den Zusammenhang mit der Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das damals alle deutschen Fürstentümer lose miteinander verband und damit auch die zum Territorium der Welfen gehörende Stadt Burgdorf einschloss. Öffnungszeiten: sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Vortrag des VVV-Klimatreffs am 18. März im StadtHaus
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und betrifft auch Burgdorf. Um eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung zu sichern, sind neue Lösungen gefragt. Genau darum geht es beim Vortrag des VVV-Klimatreffs am Dienstag, 18. März, um 18.00 Uhr im Veranstaltungszentrum StadtHaus (Sorgenser Str. 31). Das Motto lautet: „Wärmewende statt Energiefrust!“ Teilnehmerkarten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 – 1862, und an der Abendkasse.. VVV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen.
Top-Experte informiert über die Zukunft der Wärmeversorgung

Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Jens Clausen vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit in Hannover gibt in seinem Vortrag praxisnahe Einblicke in eine zukünftige klimafreundlichere Wärmeversorgung. Als Mitglied der „Scientists for Future“ zeigt er auf, welche Möglichkeiten Wärmenetze und Wärmepumpen für Neubauten und Bestandsgebäude bieten und wie die kommunale Wärmeplanung in Burgdorf voranschreiten kann. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, sich über zukunftsfähige Heiztechnologien im Rahmen der Wärmewende zu informieren und individuelle Fragen mit dem Experten sowie dem Klimaschutzmanager der Stadt Burgdorf zu diskutieren.
„Unendliche Sterne – eine musikalische Spurensuche“
„Unendliche Sterne – eine musikalische Spurensuche“: Diesen Titel trägt das neue Gastspiel des Theaters für Niedersachsen, das der VVV und die Stadt Burgdorf am Freitag, 28. März, um 20.00 Uhr im Theater am Berliner Ring präsentieren. In den Hauptrollen sind Linda Riebau, Nina Carolin und Ole Riebesell zu sehen. Stefan Wurz übernimmt die musikalische Leitung. Eine Einführung in die Bühnenhandlung findet um 19.30 Uhr statt. Eintrittskarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 – 1862, und über www.reservix.de erhältlich. Für VVV-Mitglieder und Jugendliche gibt es Ermäßigungen.
Am Ruhm zerbrochen
Sie alle waren erfolgreich, schön, charismatisch, besonders. Amy Winehouse ist nur das jüngste Beispiel einer Reihe wegweisender Ausnahmekünstlerinnen, die das Rampenlicht gleichzeitig liebten und hassten – und an ihrem Ruhm und ihren Exzessen tragisch zerbrochen sind. Marilyn Monroe, Judy Garland, Billie Holiday oder auch Whitney Houston: Sie alle liebten, wie sie sangen – voller Sehnsucht und Schmerz. Sie erlebten Höhenflüge und tiefe Abstürze, suchten Halt bei den falschen Männern – und waren immer einsam, auch wenn sie nie alleine waren. Sie lebten mit allen Fasern ihres Körpers, aber sie beherrschten die Regeln dieser Welt nicht. Sie wollten nur geliebt werden und vergaßen dabei das Wichtigste: die Liebe zu sich selbst.
VVV-Theater spielt turbulente Komödie
Das VVV-Theater lädt am Freitag, 2. Mai 2025, zur Premiere der Komödie „Resturlaub im Ladyhort“ von Bernd Spehling ein. Regie führen Klaus-Dieter Garms und Mattis Petersen. Die Hauptrollen übernehmen Klaus-Dieter Garms, Sandra Struwe, Kevin Borchert, Jan Gooßmann, Christel Garms, Dagmar Bendig, Jaqueline Schmidtmann und Marius Knabenschuh.
Vier weitere Vorstellungen
Vorstellungsbeginn ist um 19.30 Uhr im Theatersaal des JohnnyB. (Sorgenser Straße 30). Weitere Aufführungen finden am Samstag, 3. Mai, Freitag, 9. Mai, und Samstag, 10. Mai, jeweils um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 4. Mai 2025, um 15.00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) statt. Eintrittskarten gibt es für 10 € bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Tel. 05136 – 1862. Für VVV-Mitglieder und Kinder/Jugendliche gibt es im Vorverkauf Ermäßigungen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Eintrittskarten über www.vvvtheater-burgdorf.de vorzubestellen.
Eine unkonventionelle Senioren-WG
Zum Inhalt: Wotan (Klaus-Dieter Garms) ist fassungslos – seine Frau Sylvia (Sandra Struwe) hat ihn verlassen. Sein Sohn Maurice (Kevin Borchert) bringt ihn in einer Senioren-WG unter, in der drei Damen mit unkonventionellen Ideen und Lebenslust für Überraschungen sorgen. Als Sylvia von Wotans neuer Wohnsituation erfährt, erwacht ihr Jagdinstinkt, und sie setzt alles daran, ihn zurückzugewinnen. Die Zuschauer erwartet ein turbulentes Lustspiel voller Humor und unerwarteter Wendungen.
Bitte beachten Sie die Datenschutz-Hinweise auf unserer Website. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie bitte an vvvburgdorf@aol.com.