Zum Inhalt springen
VVV Burgdorf VVV Burgdorf

VVV Burgdorf

  • Veranstaltungen
  • Neues
  • Arbeitskreise
  • Downloads
  • Newsletter
  • Theater am Berliner Ring

VVV-NEWSLETTER Juni 2022

Sehr geehrte(r) Leser(in),

in den Sommertagen geht das attraktive Ausstellungsprogramm in den beiden Museen weiter. Gastgeber sind der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt Burgdorf. Beide Museen sind derzeit sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.   Der Eintritt ist frei.  Es gilt bis auf weiteres eine Pflicht zum Tragen einer medizinisches Maske.

Bis zum 31. Juli ist eine neue Ausstellung der Radfahrgalerie Burgdorf zu ihrem 20-jährigen Bestehen im Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) zu sehen. Sie trägt den Titel „VELOMANIA — Sonderkonstruktionen, Designfahrräder und Kuriositäten“. Die Zusammenstellung übernahmen Gerhard und Heidrun Rickert sowie Walter Euhus von der Radfahrgalerie, die den Museumsbesuchern eine vielfältige Palette ungewöhnlicher Fahrräder zum Bestaunen und Bewundern präsentieren.  Zu sehen sind ausgefallene Zweiradkonstruktionen unterschiedlichster Herkunft, Antriebskonzepte, Funktionalität und Nationalität. Darunter befinden sich u.a. ein Tretkurbelvelociped (Knochenschüttler) aus Frankreich, gebaut ca. 1868, ein ab 1919 gebautes Victrix Federstahlrad, ein Damenrad mit „Schwanenhalsrahmen“ aus dem Jahr 1925, ein Göricke Artistenrad aus der Zeit um 1930,  ein holländisches Liegerad aus den 1970er Jahren und ein kettenloses ungarisches Stringbike-Rad aus dem Jahr 2013. Hinzu kommen Ersatzteile, Zubehör — von  Notlaufreifen aus dem 1.Weltkrieg über Holzrahmen und Steuerkopfschilder bis zu Klingeln aller Art —, Fahrradwerbung von heute längst untergegangenen Herstellerfirmen, Fahrradmodelle und Gebrauchsgegenstände mit Fahrradmotiven.  Im Rahmen des City-Samstags am 18. Juni ist die Ausstellung zusätzlich von 11.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Auf „Kinderrechte“, für die es erstmals in der Genfer Erklärung am 24. September 1924 ein öffentliches schriftliches Bekenntnis gab, lenkt eine von der Stadtjugendpflege präsentierte Schau in der KulturWerkStadt (Poststraße 2) die Aufmerksamkeit.  Sie dauert bis zum 17. Juli und lädt die Besucher zu zahlreichen Mitmachaktionen ein.

Pferde- und Hobbytiermarkt am 18. Juni

Der VVV setzt am Samstag, 18. Juni, von 8.00 bis 13.00 Uhr die 43. Saison der Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermärkte auf dem Veranstaltungsgelände am Kleinen Brückendamm fort.  Zahlreiche Aussteller laden bei der 246. Ausgabe der Traditionsveranstaltung dazu ein,  ihr Verkaufsangebot an Klein- und Hobbytieren aller Art – darunter Geflügel, Ziervögel, Nager und Fische – in Augenschein zu nehmen.  Für die Familien gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Die Reiter- und Pferdevorführung des Vereins Burgdorfer Pferdeland gehört erneut zu den Anziehungspunkten im hinteren Bereich des Marktareals. Vorbeizuschauen lohnt sich ebenso bei den Tieren  in Udo´s Streichelzoo.  Erstmalig dabei ist der Alpakahof Calenberger Land, der zu einer Begegnung mit der Kamelrasse aus den südamerikanischen Anden einlädt.  Eddie Scott − der Meister der Seifenblasen − zieht ab 10.00 Uhr über das Veranstaltungsgelände. Bei seiner Riesenseifenblasen-Mitmachaktion entstehen faszinierende, bunt schillernde Gebilde, die zum Staunen anregen. Zudem gibt es die Gelegenheit, unter anderem einem Korbmacher, Besenbinder oder Stielemacher bei der Ausübung historischer Handwerkskünste über die Schulter zu schauen.

Beim Tag der Daseinsvorsorge stellen die Mitarbeiter des Bauhofs und des Gärtnerbauhofs der Stadt Burgdorf ihre Aufgabenfelder und Tätigkeitsbereiche vor.  Hinzu kommt eine Präsentation des Fahrzeugparks, die in den Bauhöfen für den täglichen Einsatz bereit stehen.

Im Kinderzelt sind die Besucher zu „Olivander´s Zauberstab-Workshop“ eingeladen und stellen dabei ihre eigenen Zauberstäbe her.  Die Gelegenheit zum Kinderschminken gibt es am Stand des Frauen- und Mütterzentrums.   Für die jüngsten Besucher stehen zudem  die zutraulichen Ponys von Heidrun Rathmanns Avalon Gestüt bereit, um geführte Reitrunden zu unternehmen.

„Good Bye, Lenin!“ oder eine außergewöhnliche Komödie

Am Freitag, 1. Juli, endet die aktuelle Spielzeit der vom VVV und der Stadt Burgdorf  präsentierten Gastspiele des Theaters für Niedersachsen im Theater am Berliner Ring. Auf dem Spielplan steht die Komödie „Good Bye, Lenin!“ (Verlegung vom 11. Februar).  Die Vorstellung beginnt um 20.00 Uhr.  Eine Einführung in die Bühnenhandlung findet jeweils eine halbe Stunde vorher statt.   Eintrittskarten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Tel. 05136 – 1862,  und unter www.vvvburgdorf.de.

Die Komödie basiert auf seinem Drehbuch zu dem gleichnamigen Kinoerfolg aus dem Jahr 2003. Er galt als ultimativer Film zur Wende.  Im Mittelpunkt steht eine ehemalige staatstreue DDR-Bürgerin,  die nach einem Herzinfarkt den Mauerfall und damit den Untergang der DDR verschläft. Als sie wieder aufwacht, versucht ihr Sohn,  ihr auf alle erdenkliche Weise vorzugaukeln, dass ihre geliebte DDR weiterhin existiert, um ihr schwaches Herz zu schonen.  Dies führt zu vielen hinreißend komischen, aber auch zu  tief berührenden Szenen.

 VVV-Krimi-Lesekreis trifft sich am 7. Juli

Das nächste Treffen des neuen VVV-Krimi-Lesekreises  findet am Donnerstag, 7. Juli, um 18.00 Uhr in der KulturWerkStadt statt.   Dabei sollen erneut Anregungen für empfehlenswerte neue Kriminalromane weitergegeben und die Gelegenheit zum Austausch mit gleichgesinnten Freunden der Spannungsliteratur genutzt werden. Krimifreunde, die daran teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen.  Als Ansprechpartnerin steht Petra Zink (e-mail: petra.zink@t-online.de, Tel. 0160-8303902) zur Verfügung.

Flohmarkt nur für Kinder am 9. Juli auf dem Spittaplatz

Am Samstag, 9. Juli, steht der Spittaplatz im Mittelpunkt des Flohmarkts nur für Kinder, den die Stadtjugendpflege Burgdorf und der VVV-JuniorClub nach dreijähriger Corona-Zwangspause zum 27. Mal organisieren. Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren. Der Verkauf startet um 9.00 Uhr. Standkarten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Tel. 05136-1862. Wegen der begrenzten Platzanzahl empfehlen die Organisatoren eine kurzfristige Teilnahmeentscheidung.  Bei Vorlage des Gutscheins aus dem Gutscheinheft erhalten JuniorClub-Mitglieder kostenlose Standkarten.

Bitte beachten Sie die Datenschutz-Hinweise auf unserer Website. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine e-mail an vvvburgdorf@aol.com.

Liste

Besucherfahrten Bockwindmühle Boule Burgdorfer Jahreschronik Computer-Treff Der junge VVV JuniorClub Kultur-Tipp KulturWerkStadt Kunstmarkt Literatur Magdalenenfriedhof Motorrad-Treff Oldtimer-Treff Pferde- und Hobbytiermarkt Radfahrgalerie Scena Stadtfest Oktobermarkt Stadtmuseum Theater am Berliner Ring Ü 50 Ü 50-Magazin VVV plus VVV-Theater Wandergruppe Zinnfigurensammlung

Neues

  • Lesung aus Nelson Mandelas Lieblingsmärchen am 26. März in der KulturWerkStadt 23. März 2023
  • Zweiter Veranstaltungsstammtisch am 21. März im Stadtmuseum 20. März 2023
  • Vorschau auf die Pferde- und Hobbytiermarkt-Saison 2023 16. März 2023
  • Ehrenamtsbörse am 26. März im Stadtmuseum 15. März 2023

Events

24. März 2023„Gras drüber“ (Komödie von David Spicer)26. März 2023Ausstellung "40 Jahre Begegnung - Partnerschaft mit Südafrika"26. März 2023Ausstellung "95 Jahre VVV - 95 Jahre für Burgdorf"2. April 2023Ausstellung "40 Jahre Begegnung - Partnerschaft mit Südafrika"2. April 2023Ausstellung "95 Jahre VVV - 95 Jahre für Burgdorf"

Links

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unsere Sponsoren
  • Downloads
  • Tickets
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Über uns
© 2021-2023 Copyright SIEKE-NET.COM | Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzerklärung | Impressum