Pfingstwochenende: Pferde- und Hobbytiermarkt mit Entenrennen und Mühlentag an der Bockwindmühle

23. Mai 2024

Erlebnisreiches Pfingstwochenende:
Pferde- und Hobbytiermarkt mit Entenrennen
und Mühlentag an der Bockwindmühle

Ein erlebnisreiches Pfingstwochenende liegt hinter den Burgdorfern.  So fand am Samstag bereits zum 15. Mal das traditionelle Entenrennen auf der Aue in Burgdorf statt. Hunderte von quietschgelben Plastikenten gingen auf der Auebrücke an der Poststraße an den Start.   Die Veranstaltung lockte wieder Hunderte zahlreiche Besucher an, die die Enten auf ihrem spannenden Wettrennen bis zum Kleinen Brückendamm anfeuerten. Am Ende konnte sich die  Ente mit der Losnummer 1777 vom Rudel absetzen und brachte damit dem Inhaber der entsprechenden Loskarte einen vom Marktspiegel gestifteten BURGDORFER GESCHENKGUTSCHEIN im Wert von 1.000 € ein. Die Liste aller Preise ist weiterhin u.a. bei www.ichkaufinburgdorf.de einsehbar.  In den Morgenstunden sorgte bereits das 11. Oldtimer-Treffen und der Pony-Jungzüchtertag, die im Rahmen des 257. Pferde- und Hobbytiermarkts stattfanden,  für einen großen Besucheranstrom in die Stadt. Beim Oldtimer-Treffen waren zahlreiche chromblitzende Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bestaunen, wobei deren Besitzer und interessierte Gäste schnell miteinander ins Gespräch kommen.  Beim Jungzüchtertag stand neben der Beurteilung der angetretenen Pferde das theoretische Wissen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen auf dem  Prüfstand.

_____________________________________________________________________________________

Sonderbericht zum Ponyjungzüchtertag in Burgdorf

 Gern waren die Ponyjungzüchter der Bezirke Süd/ Hannover/ Braunschweig und Lüneburg auf der Aktionsfläche des Pferdelandes Burgdorf zu Gast. Der Platz war liebevoll vorbereitet von den Ehrenamtlern des Pferdeland Burgdorf.

Es hatten sich 22 Starter im Alter von 6 – 21 Jahren angemeldet. Es mussten von den Teilnehmern altersentsprechende Fragen zum Thema Pony, Fütterung, Haltung und Zucht beantwortet werden. Das korrekte Vorführen auf der Dreiecksbahn wurde freundlich und fair von M. Schirmer, Liebenburg und J. Kolodinski, Päse beurteilt.

Folgende Platzierungen konnten verkündet werden:

Altersklasse 6 – 9 Jahre :

  1. Tessa Brämer , Wedemark mit Shetty Josefine
  2. Marlene Oberwörder, Wedemak mit Shetty Josefine
  3. Felix Bleich, Wedemark mit Shetty Josefine
  4. Emilia Klenzmann, Bad Bodenteich mit Shetty Nelly
  5. Annelies Heuermann, Bad Bodenteich mit Shetty Nelly
  6. Leny Mattea Kolan, Hildesheim mit Dt.Classic Harlis v.Clus

 

Altersklasse 10 – 13 Jahre:

  1. Janne Decker, Hohenhameln mit Reitpony Benny
  2. .Kate Hertel, Sehnde mit Reitpony Benn
  3. .Lisa Schulenburg, Wedemark mit Shetty Ashley v. Streppenbach
  4. Tim Elias Nonnast, Giesen mit Dt. Reitpony Bayala
  5. .Karina Rott, Wedemark mit Haflinger High Light

 

Altersklasse 14 – 21 Jahre

1. Selina Rother, Hohenhameln mit Fjordpferd Pia Lotta
2. Maria Lang, Hohenhameln mit Dartmoor Pizwall Lace
3. Jolina Rother, Hohenhamlen mit Dartmoor Pizwall Lace
4.Lilly Matzke, Hohenhameln mit Fjordpferd Pia Lotta
5.  Karolin Gasmus, Adenstedt mit Fjordmix Silian

Ein besonderer Dank geht auch an die unermüdlichen Helfer Rudi und Roland von Roden, sowie Volker Hofmeister für die fachkundige Moderation durch den Vormittag.

————————————————————————————————————————————————————————————————–

Ein rundum gelungenes Programm des VVV-Arbeitskreises Bockwindmühle führte auch am Pfingstmontag zu einer alle Erwartungen weit übertreffenden Besucherresonanz beim Mühlentag an der Sorgenser Bockwindmühle. Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst. In den Mittagsstunden spielte das Sinfonische Blasorchester Isernhagen etliche Highlights aus seinem breit gefächterten Repertoire – darunter das James Bond-Thema, Saturday Night Fever, Mack The Knife aus der „Dreigroschenoper“ und Raindrops keep falling on my head.  Der letztgenannte Titel spiegelte glücklicherweise nicht das Wetter wider,  das sich von seiner besten Seite zeigte.  Führungen in der Mühle stellten die technischen Abläufe bis der Entstehung des Mehls anschaulich dar.   Der große Andrang an der VVV-Holzofenbäckerei bewies,  dass das dort angebotene frische Brot die Geschmacksnerven der Besucher für sich eingenommen hatte.  

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________