Sehr geehrte(r) Leser(in),
Stadtmarketing Burgdorf (SMB) und der Block Musik GmbH ist es gelungen, SANTIANO als erfolgreichste norddeutsche Rockgruppe für das 3. Burgdorf Open Air zu gewinnen: Die Musiker geben im Rahmen ihrer „Doggerland! 2025“-Tour am Samstag, 30. August, ein Konzert auf dem Schützenplatz in der Innenstadt. Als Veranstaltungspartner beteiligen sich sind der VVV und das JohnnyB.. Erstmals steht eine Tribüne mit Sitzplätzen bereit. Einlass auf das Gelände ist um 18.00 Uhr und Beginn der Show um 20.00 Uhr.
Elektrisierende Gitarrenriffs und pulsierende Drums vereinen sich zu kraftvollem Rock, während traditionelle Shanty-Einflüsse und melancholisch anmutende Irish-Folk-Elemente den Songs das gewisse Etwas verleihen, mitreißende wie eingängige Pop-Rock-Melodien – all das gehört zu den unverwechselbaren Markenzeichen des SANTIANO-Sounds.
Schnell Karten sichern
Tickets sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen (in Burgdorf: Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel 05136 – 1862, und HAZ/NP/Marktspiegel-Geschäftsstelle, Marktstraße 16) erhältlich. Online-Tickets gibt es über https://tickets.haz.de und www.reservix.de. Hinzu kommen demnächst Stehplatzkarten in allen Märkten der Wilhelm Cramer GmbH (E-CENTER-CRAMER und EDEKA Cramer). Karten für Stehplätze kosten 76, 90 Euro. Sitzplätze gibt es für 99,90 Euro. Rollstuhlfahrer zahlen 76,90 Euro. Kinder (6-14 Jahre) erhalten Ermäßigungen. Einen Rundum-Konzert-Genuss bietet das VIP-Ticket für 235,60 Euro. In allen genannten Ticketpreisen sind die Vorverkaufsgebühren enthalten.
MURMILAND-Mitspielausstellung
MURMILAND nennt sich die deutschlandweit einzigartige mobile Murmelbahn-Mitspielausstellung für alle Altersklassen, die am Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr erneut ein zweitägiges Gastspiel im Stadtmuseum (Schmiedestr. 6) gibt. Als Gastgeber treten der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt Burgdorf auf. Eintrittskarten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Kinder (bis 14 Jahre) zahlen 2 Euro, Erwachsene 3 Euro und Familien (maximal 2 Erwachsene und 3 Kinder) 6 Euro.
In der Ausstellung sind zahlreiche aufwändig konstruierte Murmelbahnen aufgebaut, bei denen es sich um bis ins kleinste Detail ausgetüftelte mechanische Kunstwerke handelt. Auf ihnen bahnen sich die bunten Glaskugeln ihren Weg durch imposante Burgen und kunstvoll gestaltete Flipper in allen Variationen. Die Murmelkunstwerke sind nicht nur zum Anschauen und Staunen errichtet. Alle Besucher können die ausgestellten Objekte den ganzen Tag über aktiv bespielen und die Glaskugeln auf die Reise durch verschlungene Pfade senden.
„Kunst und Handwerk“ im Stadtmuseum
Die Verkaufsausstellung „Kunst und Handwerk“ ist seit über 20 Jahren ein fixer Termin im Burgdorfer Veranstaltungskalender. Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, sind die Besucher des Stadtmuseums (Schmiedestraße 6) zur 23. Ausgabe eingeladen. Sie bietet den beteiligten Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern die Gelegenheit, ihre handgefertigten Unikate zu präsentieren. Gastgeber sind der VVV und der Förderverein Stadtmuseum. An beiden Tagen ist die Verkaufsausstellung bei kostenfreiem Eintritt von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bürgermeister Armin Pollehn übernimmt die offizielle Eröffnung am 9. November um 11.00 Uhr. An beiden Tagen gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an der Caféteria des VVV. Alle Infos über die beteiligten Kunsthandwerkerinnen sind auf der Homepage www.vvvburgdorf.de finden.
„TETSCHE – Neues aus Kalau“
„TETSCHE – Neues aus Kalau“: so nennt sich die neue Ausstellung, die der VVV, Förderverein Stadtmuseum und die Stadt Burgdorf bis zum Sonntag, 23. Februar 2025, in der KulturWerkStadt (Poststraße 2) präsentieren. Die Besucher sehen einen Querschnitt durch das umfangreiche Schaffen des Cartoonisten TETSCHE (alias Fred Tödter). Fördernde Unterstützung leisteten die Stadtsparkasse Burgdorf und die Region Hannover. Die Zusammenstellung und Organisation übernahm der Galerist und Kurator Bernd Schönebaum. Seine Uli Stein-Ausstellung und –Straßengalerie stieß in Burgdorf bereits auf großen Anklang. Die KulturWerkStadt ist bei freiem Eintritt sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Zum Verkaufsoffenen Sonntag am 3. November gilt eine Sonderöffnungszeit von 13.00 bis 18.00 Uhr.
In der neuen Ausstellung ist eine große Auswahl TETSCHE-Cartoons und einige seiner Rebusse (Bilderrätsel) zu sehen. Natürlich zogen auch seine liebgewonnenen Typen und Grafiken von der »stern« Seite „Neues aus Kalau“ mit in die Ausstellung ein. Neben den bekannten Protagonisten Kuhno van Oyten, dem sprücheklopfenden Raben, dem Schwein mit der Bauernweisheit zum Tage sind auch einige Eierköpfe, Elefanten, Exemplare seines abgeschlossenen Romans, der flotte Tipp der Woche und eine Spiel- und Bastelecke vertreten.
„Warten auf´n Bus“ im Theater am Berliner Ring
Mit der Komödie „Warten auf´n Bus“ setzen der VVV und die Stadt Burgdorf am Freitag, 8. November, um 20.00 Uhr die neue Spielzeit mit Gastspielen des Theaters für Niedersachsen im Theater am Berliner Ring fort. Eine Einführung in die Bühnenhandlung findet um 19.30 Uhr statt. Eintrittskarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 – 1862, und über www.reservix.de erhältlich. Für VVV-Mitglieder und Jugendliche gibt es Ermäßigungen. Eine Übersicht über alle weiteren Aufführungen bis zum 23. Mai 2025 gibt es unter www.vvvburgdorf.de.
Zur Bühnenhandlung: eine Bushaltestelle in der tiefsten Provinz, „die verdammte Schnittstelle zwischen der Zivilisation und der absoluten Pampa“. Hier treffen sich täglich Ralle und Hannes, zwei Kumpels, die schon bessere Tage erlebt haben. Sie fragen sich, wo sie im Leben falsch abgebogen sind und schimpfen über die Gesellschaft, die sie hierhergebracht hat. Sie träumen, streiten, lachen, trinken Dosenbier und warten. Auf eine rosigere Zukunft zum Beispiel. Und auf Kathrin, die schöne Busfahrerin, die ihnen immer ein Lächeln schenkt – obwohl sie „oberste Liga“ ist. Ralle und Hannes sind liebenswerte Vollzeitphilosophen mit schnodderiger Schnauze und dem Herz am rechten Fleck. Zwei Menschen, die sonst eher selten zu Wort kommen. Und die sich von nichts aus der Ruhe bringen lassen – auch nicht von pöbelnden Jugendlichen oder treudoofen Hunden.
Bitte beachten Sie die Datenschutz-Hinweise auf unserer Website. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie bitte an vvvburgdorf@aol.com.