Sehr geehrte(r) Leser(in),
der Vorstand des VVV wünscht allen Mitgliedern und Partnern einen angenehmen Jahresübergang und ein von Gesundheit und vielen positiven Erfahrungen begleitetes Jahr 2025. Zahlreiche neue und traditionelle Veranstaltungen prägen die kommenden 12 Monate, bei denen der VVV die Regie übernimmt oder als Partner teilnimmt und bei denen viele helfende Hände willkommen sind.
Wer sich über alle Veranstaltungen des neuen Jahres informieren möchte, hat jetzt auch die Gelegenheit, das neue Webportal www.burgdorferleben.de zu nutzen. Die von Stadtmarketing Burgdorf lancierte, digitale Informationsplattform vereint aktuelle Nachrichten, kulturelle Highlights, Wirtschaftsthemen, einen Veranstaltungskalender sowie Mitteilungen der Stadt, Vereine und Unternehmen. Auch Jobangebote und Ausbildungsplätze sind dort zu finden.
Attraktive Ausstellungen
Vor dem und nach dem Jahreswechsel gelten folgende Öffnungszeiten für die beiden Burgdorfer Museen: Das Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) ist am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Dezember, und die KulturWerkStadt (Poststraße 2) am Sonntag, 29. Dezember, jeweils von 14.00 und 17.00 Uhr geöffnet. Am Neujahrstag, 1. Januar, stehen beiden Museen im gleichen Zeitraum für die Besucher offen. Danach gelten ab dem 4. Januar 2025 wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Im Stadtmuseum geht das Beiprogramm zur Ausstellung „Zeit – Takt im Räderwelt der Welt“ am morgigen Samstag um 14.30 Uhr mit einer von Roland Schubert geleiteten Themenführung weiter. Sie steht unter dem Motto „Tickt´s noch richtig?“ – Von der Idee, etwas nicht Sichtbares zu messen, bis zur Uhrenindustrie in Deutschland“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein „Nokturnal“ (Sternuhr) zu bauen, mit dem im Mittelalter die Zeit ohne die Sonne bestimmt werden konnte. Bereits am Sonntag, 5. Januar, findet um 14.30 Uhr eine weitere Themenführung mit Lukas Taterka vom Ausstellungsteam statt. Ihr Motto lautet: „Lasst die Blumen sprechen! – Frühe und kuriose Ideen, Zeit sichtbar zu machen“.
In der KulturWerkStadt stehen die unverwechselbaren Cartoons von TETSCHE, die aus dem „stern“-Magazin bekannt sind, im Mittelpunkt. Mit seinem scharfen Witz und einem liebevollen Blick auf Alltag und Politik begeistert TETSCHE seit Jahrzehnten ein breites Publikum. Seine Werke zeichnen sich durch feinen Humor und überraschende Pointen aus, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Die Ausstellung bietet einen abwechslungsreichen Einblick in sein umfangreiches Schaffen.
Solotheater „Ich, Fritz Haarmann“ im StadtHaus
Im neuen Jahr gibt es am Dienstag, 14. Januar 2025, eine neue Ausgabe der monatlichen Kulturreihe „StadtHausSterne“. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des StadtHauses, des Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf (VKK), des junge VVV und des JohnnyB.. Auf dem Programm steht diesmal Rainer Künneckes Solo-Theaterstück „Ich, Fritz Haarmann“ über den berüchtigten hannoverschen Massenmörder Fritz Haarmann. Vorstellungsbeginn ist um 20.00 Uhr im Veranstaltungszentrum Stadthaus (Sorgenser Str. 31). Eintrittskarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 – 1862, und im Onlineportal www.reservix.de erhältlich. Als gemeinsame Gastgeber treten JohnnyB. auf.
Musical-Thriller im Theater am Berliner Ring
„Sweeney Todd – der teuflische Barbier von der Fleet Street“ ist ein Musical-Thriller von Stephen Sondheim und Hugh Wheeler, den der VVV und die Stadt Burgdorf als neues Gastspiel des Theaters für Niedersachsen am Freitag, 17. Januar 2025, um 20.00 Uhr im Theater am Berliner Ring präsentieren. Eine Einführung in die Bühnenhandlung findet um 19.30 Uhr statt. Eintrittskarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 – 1862, und über www.reservix.de erhältlich. Für VVV-Mitglieder und Jugendliche gibt es Ermäßigungen.
Eine düstere Geschichte von Rache und Wahnsinn
Das Musical erzählt die packende Geschichte des Barbiers Benjamin Barker, der unter dem Namen Sweeney Todd nach 15 Jahren im Exil nach London zurückkehrt, um sich an dem skrupellosen Richter Turpin zu rächen. Dieser hatte einst Barkers Ehefrau vergewaltigt, woraufhin sie sich das Leben nahm, und seine Tochter Johanna als Mündel aufgenommen. Unterstützt von Mrs. Lovett, die einen Fleischpastetenladen führt, beginnt Todd seinen blutigen Rachefeldzug. Während Mrs. Lovetts Pasteten plötzlich großen Anklang finden, wächst die Zahl der Menschen, die aus Todd’s Salon nicht zurückkehren. Als der junge Tobias, ein Helfer in der Bäckerei, das grausige Geheimnis entdeckt, nimmt das Drama eine tragische Wendung.
SANTIANO beim 3. Burgdorf Open Air
Die norddeutsche Kultband SANTIANO tritt im kommenden Jahr beim 3. Burgdorf Open Air auf. Im Rahmen ihrer „Doggerland 2025“-Tour spielen sie am Samstag, 30. August, auf dem Schützenplatz in Burgdorf. Zum ersten Mal gibt es bei diesem Event auch Sitzplätze. Der Einlass auf das Veranstaltungsgelände beginnt um 18.00 Uhr, die Show startet um 20.00 Uhr. Als Partner tragen der VVV und das JohnnyB. zum reibungslosen Ablauf der von Stadtmarketing Burgdorf und der Block Musik GmbH organisierten Veranstaltung bei. Der Vorverkauf läuft bereits seit Wochen auf Hochtouren. Eintrittskarten sind in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, darunter bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, und in der HAZ/NP/Marktspiegel-Geschäftsstelle, Marktstraße 16.
SANTIANO ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Rock, Shanty und Folk. Mit Hits wie „Frei wie der Wind“ oder „Durch jeden Sturm“ begeistern sie seit über einem Jahrzehnt ihre Fans und garantieren auch in Burgdorf ein Konzert voller Energie, Emotionen und unvergesslicher Momente.