Siegerehrung für den 41. AOK-Luftballonweitflug-Wettbewerb

11. Februar 2025

Siegerehrung für den 41. AOK-Luftballonweitflug-Wettbewerb:
Gewinnerballon legte 411 Kilometer zurück

Bereits zum 41. Mal organisierten die AOK und der VVV am 4. Oktober letzten Jahres den traditionellen Luftballonweitflug-Wettbewerb zum Auftakt des Stadtfestes Oktobermarkt. Mehrere hundert Kinder beteiligten sich an der Aktion. Sie schickten beim gemeinsamen Start am Nachmittag zahllose, mit Rücksendekarten versehene Luftballons auf die Reise.  Vor kurzem fand die Siegerehrung im  Stadtmuseum statt.  Alle  Gewinnerkinder kommen aus Burgdorf. An der Preisübergabe nahmen Bürgermeister Armin Pollehn,  Gerald Hinz (Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion), Gerhard Bleich (VVV-Geschäftsführer) und Josef Klause (AOK-Fachberater) teil.  Am weitesten flog der Ballon des 4-jährigen Wolfgang Müller. Er überwand  411 Kilometer und erreichte die Stadt Redange in Luxemburg.  Für ihn stiftete  Bürgermeister Armin Pollehn einen  BURGDORFER GESCHENKGUTSCHEIN im Wert von 60 Euro.

Den zweiten Platz belegte der 4-jährige Elias Viergatz, dessen Ballon eine ebenfalls beachtliche Strecke von 223 km zurücklegte und seine Reise in der Nähe der Stadt Wetzlar beendete.  Er erhielt von Gerald Hinz einen BURGDORFER GESCHENKGUTSCHEIN (40 €).  Ein 102 Kilometer langer Flug führte Collin Reineckes Ballon nach Dannecke bei Winsen an der Aller und sicherte dem 13-jährigen den 3. Platz.  Ihm überreichte Fachberater Josef Klause einen von der AOK gestifteten BURGDORFER GESCHENKGUTSCHEIN (30 €).

Die Gewinner der vierten bis zehnten Plätze empfingen vom VVV beigesteuerte BURGDORFER GESCHENKGUTSCHEINE.  Sie gingen an Livia Ringle (3 Jahre),  Frederik Boltz (4 Jahre), Victoria Methke (7 Jahre), Henning Alker (7 Monate), Amelie Schulz (2 Jahre), Leon Joel Isache (8 Jahre) und Liyah Rochner (8 Jahre).  Am 3. Oktober gibt es eine Neuauflage des Wettbewerbs im Rahmen des 52. Stadtfestes Oktobermarkt.

Die Gewinner des AOK-Luftballonweitflug-Wettbewerbs 2024 mit den Preisstiftern (von links): Gerhard Bleich (VVV-Geschäftsführer), Gerald Hinz (Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion), Josef Klause (AOK-Fachberater) und Bürgermeister Armin Pollehn

Foto: Martin Schlehuber